Pädagogisches Konzept

Wir arbeiten nach dem Situationsorientierten Ansatz

 

 

  • Lebenspraktische Fähigkeiten aufbauen und erweitern.

 

  • Selbstständigkeit fördern und weiterentwickeln.

 

  • Individuelle Erfahrungen und Erlebnisse der Kinder in die alltägliche Arbeit einbeziehen.

 

  • Die Kinder im kompetenten Denken und Handeln unterstützen, besonders in Bezug auf das Sozialverhalten.

 

„Die beste altersgemäße Lernform lautet: Beobachten, nachahmen, wiederholen und anderen zeigen, was man kann!“

Besondere Angebote

Sanfte Eingewöhnung

 

Wir arbeiten nach dem Prinzip der sanften Eingewöhnung.

Während der ersten Zeit bieten wir den Kindern die Gelegenheit, die Einrichtung, die Gruppe und die Erzieherinnen in Begleitung von Mutter oder Vater zunächst für ein paar Stunden kennen zu lernen. Dies ermöglicht dem Kind, sich in der neuen Umgebung zurecht zu finden und erste Kontakte zu den anderen Kindern und den neuen Bezugspersonen zu knüpfen. So können sich die Kinder eingewöhnen und bei Bedarf auf Mutter oder Vater als Sicherheit und Halt zurückgreifen. Wie lange und in welchem Umfang sich die erste Phase gestaltet, machen wir von den individuellen Bedürfnissen jedes Kindes abhängig.

Bilinguales Betreuungsangebot

Die bei den Tiny Tots eingesetzte Methode zur Sprachvermittlung heißt "Immersion". Damit ist eine moderne und sehr erfolgreiche Methodik gemeint, bei der die neue, noch zu erlernende Sprache als Umgangssprache von Muttersprachlern eingesetzt wird. Folglich findet ein Teil der Betreuung in englischer Sprache statt. Die Kinder erschließen sich die Bedeutung des Gesagten aus dem Zusammenhang im Alltag heraus, also ganz ohne Erlernen von Vokabeln oder Grammatik.

Vorschule

Dienstags und Donnerstags findet die Vorschule statt. Hier werden besondere Aktionen und Angebote für die „Großen“ (ab 3 Jahren) der altersgemischten Gruppen gemeinsam mit den Fireflies durchgeführt.

Waldtage

Je nach Möglichkeit findet mindestens einmal im Monat unser Waldtag statt (als besonderes Projekt kann auch mal eine ganze Woche im Wald verbracht werden). Wir wandern gemeinsam in den nahe gelegenen Wald, frühstücken, und verbringen dort den ganzen Vormittag. 

Spielzeugfreie Kita

Dieses Projekt findet in unserer Einrichtung regelmäßig statt. Das gesamte Spielzeug der Kindergruppe fährt dann für einige Tage in den „Urlaub“. Es wird gemeinsam mit den Kindern vorbereitet, besprochen und gemeinsam verpackt.

In unserer Kita wollen wir damit dem Überangebot an Spielzeugen entgegenwirken und einen Beitrag dazu leisten, die Kinder vom vorrangigen Materialanreiz wegzuführen und statt dessen die Phantasie und Kreativität der Kinder anzuregen, aber auch das soziale Miteinander zu unterstützen und die Konzentration und Ausdauer auf wesentliche Dinge im Spiel zu unterstützen, d.h. die Lebenskompetenzen zu fördern. 

Partizipation

Grundsätzlich beruht schon der pädagogische Grundsatz des Situationsorientierten Ansatzes, welchen wir in unserer Arbeit verfolgen, auf einer partizipatorischen Grundlage. Das heißt: Unser Arbeiten resultiert aus durchgeführten Beobachtungen sowohl einzelner Kinder, als auch der gemeinsamen Gruppe und den damit verbundenen Lebenssituation der Kinder. Die Kinder erhalten somit die Möglichkeit, Erlebtes zu verstehen und aufzuarbeiten. Wir planen gemeinsam mit den Kindern.

Wir sind für Sie da

Treegenium's Tiny Tots gGmbH

Nettekovener Str. 39

53347 Alfter

Telefon

0228-92683534 0228-92683534

  

E Mail:

 

Treegenium@baumblueth.de